Kochlehrlinge / Gastronomiefachfrau:mann Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung ist ein entscheidender Schritt für jeden Kochlehrling, der seine Karriere in der Gastronomie starten möchte. In diesem praxisorientierten Kurs "Kochlehrlinge Gastronomiefachfraumann Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung" wirst Du umfassend auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet. Du wirst nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Dich in der Prüfung und im Berufsleben unterstützen werden. Der Kurs ist in zwei Hauptteile unterteilt: Theorie und Praxis. Am ersten Tag tauchst Du tief in die theoretischen Aspekte der Gastronomie ein. Du lernst die verschiedenen Menüs kennen, die Du zubereiten musst, und erarbeitest Dir ein fundiertes Wissen über die verschiedenen Techniken und Zutaten, die in der Küche verwendet werden. Am zweiten Tag geht es dann in die praktische Umsetzung. Hier kannst Du Deine Kenntnisse direkt anwenden und verschiedene Menüs nach den Richtlinien des Prüfungsablaufs zubereiten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Kennenlernen der Prüfungsküche. Dies ist der Raum, in dem Deine Lehrabschlussprüfung stattfinden wird. Durch das Üben in dieser Umgebung wirst Du Dich besser auf die tatsächliche Prüfungssituation vorbereiten können. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dich mit anderen angehenden Köchen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Die Inhalte des Kurses umfassen die Zubereitung verschiedener Teige und Massen, die Herstellung von kalten und warmen Grundsaucen sowie deren Ableitungen. Du wirst lernen, gebundene Saucen anzusetzen, Suppeneinlagen vorzubereiten und warme Mehlspeisen zu kreieren. Darüber hinaus wirst Du auch mit der Anfertigung von Saucenfleisch in verschiedenen Variationen vertraut gemacht und lernst, diverse Beilagen zuzubereiten. Ein wichtiger Teil des Kurses ist die Erarbeitung von Materiallisten und die Besprechung von Menüfolgen sowie Anrichtetechniken. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um in der Prüfung und im späteren Berufsleben erfolgreich zu sein. Zum Abschluss des Kurses erhältst Du ein Briefing für die praktische Prüfung, damit Du bestens vorbereitet in die Prüfung gehen kannst. Bitte beachte, dass Du für den Kurs angemessene Berufsbekleidung tragen und Dein eigenes Messerset mitbringen solltest. Dieser Kurs richtet sich speziell an Lehrlinge im Bereich Gastronomiefachmann/-frau und deckt ausschließlich den Küchenfachbereich ab. Für den Restaurantfachbereich wird ein separater Kurs angeboten. Nutze diese Gelegenheit, um Dich optimal auf Deine Lehrabschlussprüfung vorzubereiten und Deine Fähigkeiten zu erweitern!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Gastronomie #Praxis #Kochkurs #Küchenpraxis #Menüplanung #Praktische Prüfung #Saucen #TeigeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Köche und Kochlehrlinge, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung im Bereich Gastronomie vorbereiten möchten. Er ist ideal für diejenigen, die ihre praktischen Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig theoretisches Wissen erwerben möchten, um in der Prüfung und im Berufsleben erfolgreich zu sein.
Die Lehrabschlussprüfung ist ein wichtiger Meilenstein für jeden Kochlehrling. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Prüfungen, in denen die Prüflinge ihr Wissen über die Gastronomie und ihre praktischen Kochfähigkeiten unter Beweis stellen müssen. In diesem Kurs wirst Du auf alle Aspekte der Prüfung vorbereitet, von der Menüplanung über die Zubereitung bis hin zur Anrichtetechnik.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Zubereitung einer kalten Sauce?
- Nenne die Zutaten für einen klassischen Teig.
- Wie bereitest Du eine gebundene Sauce zu?
- Welche Anrichtetechniken kannst Du anwenden?
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen warmen und kalten Mehlspeisen?
- Erkläre, wie Du eine Materialliste für ein Menü erstellst.
- Welche Rolle spielen Suppeneinlagen in einer Suppe?
- Was musst Du bei der Zubereitung von Beilagen beachten?
- Wie bereitest Du Saucenfleisch in verschiedenen Variationen zu?
- Welche Punkte sind bei der Prüfungsvorbereitung besonders wichtig?